
Die Gestaltung einer Hochzeitszeitung
Eine Hochzeitszeitung sollte neben guten Inhalten auch eine interessante Gestaltung haben. Das Layout kann an eine bekannte Zeitschrift oder an eine lokale Zeitung angelehnt sein. Für die Heftung bzw. Bindung gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Hier bekommen Sie Infos und Tipps für eine individuelle Hochzeitszeitung.
Das Titelblatt
Beim Layout des Titelblattes können Sie Ihrer Phantasie freien Lauf lassen oder Sie orientieren sich an Zeitschriften bzw. an einer örtlichen Tageszeitung.




Das Format der Hochzeitszeitung
DIN A4
Dieses Format hat zahlreiche Vorteile. Sie können Ihr Standardpapier verwenden, der Entwurfsdruck ist unkompliziert und die Vervielfältigung kostengünstig.
Ihr Druckwerk bekommt den Charakter einer Illustrierten und etwas „Yellow Press“ ist doch in jeder Hochzeitszeitung.
DIN A5
Diese Größe kennen Sie durch die zahlreichen Groschenromane am Zeitungskiosk. Herz, Schmerz, Liebe und Romantik – einfach ideal für eine Hochzeitszeitung. Ihr Werk wird durch das kleinere Format zahlreiche Seiten umfassen und sieht so ansprechend aus.
Schwierigkeiten kann es aber beim Entwurfsdruck, Vervielfältigen und Binden geben. Bitte klären Sie diese Probleme frühzeitig ab.
DIN A3
Die Höhe und Breite entspricht ungefähr den Abmessungen einer Tageszeitung. Sie würden ein echtes und exklusives „Extrablatt“ erstellen. Natürlich treten bei dieser Papiergröße die meisten Probleme auf. Sie müssen auf jeden Fall vorab klären, wie die Zeitung gedruckt und gebunden wird. Ein weiteres Manko ist, dass die Blätter beidseitig bedruckt werden müssen. Das
Durchscheinen normaler Druckertinte ist fast nicht zu vermeiden.
Die Bindung
Um in Ihrer Zeitung blättern zu können, müssen Sie die einzelnen Seiten miteinander verbinden. Sie können diese Arbeit einer Druckerei bzw. einem Copyshop überlassen. Kostengünstiger ist das Binden wahrscheinlich in Heimarbeit.
Dazu finden Sie hier einige Möglichkeiten:
Heftstreifen: gelochte Blätter werden damit zusammengefügt
Klemmleiste / -schiene: die Blätter werden in die Leiste geschoben und halten so zusammen
Klammern: die Blätter werden am linken Rand mehrfach geklammert; die Optik kann mit Hilfe eines Klebebandes verbessert werden
Kordel: gelochte Blätter werden mit einer Textil-Kordel zusammengebunden
Schnellhefter: die Blätter werden in einer Mappe abgeheftet Binden mit Bindegeräten
Vielleicht kennen Sie jemanden, der ein Bindesystem hat. Fragen Sie ihn nach den Kosten, oft ist diese Art der Bindung günstiger als man denkt.
Die häufigsten Systeme sind:
Spiralbindegerät: mit dem Bindegerät werden Löcher in die Blätter gestanzt, in die eine Plastik- oder Drahtspirale eingefügt wird
Thermobindegerät: die Blätter kommen in eine Mappe und werden in einen Wärme-Schacht gestellt
Klemmbindegerät: eine U-förmige Metallschiene, die als Buchrücken dient, wird zusammengedrückt Unser Tipp
Beginnen Sie Ihre Hochzeitszeitung mit einer durchsichtigen Folie. Dies macht Ihre Zeitung ansehnlicher und ein Verschmutzen wird verhindert.
Professionell sieht das Ganze aus, wenn das letzte Blatt farbig und etwas dicker ist.
